B-Movie - das Kino auf St. Pauli
im Hinterhof und ohne Werbung

Unser Programm im März 2023

März 2023: Trans*Fluid*Gender

Trans*Fluid*Gender

Mit dem Kampf für das Selbstbestimmungsgesetz geht die Diskussion um die Repräsentanz von Transgender in der Gesellschaft einher, dazu gehört auch die Darstellung in Filmen. Längst sind Trans*Spiel- und Dokumentarfilme samt Serien ein kaum mehr überschaubares Subgenre im queeren Filmspektrum. Wir stellen dazu erstmals ein Programm unter filmkünstlerischen und -historischen Aspekten vor: Filme mit Trans*Frauen und *Männern aus Deutschland und anderen Ländern vom Ende der 60er Jahre an bis heute. In einigen Filmen spielen sich Transgender selbst, bis heute eher die Ausnahme. Wir freuen uns sehr, dass auch unsere anderen Programme Filme dazu präsentieren: Der Aktuelle, der Dokumentarfilmsalon auf St. Pauli, das Midnight Movie und die Q-Movie Bar. Zum Abschluss des Programms zeigen wir am 31. März, dem "International Transgender Day of Visibility" den neuen italienischen Dokumentarfilm "Nel Mio Nome" über vier junge Transmänner.

Gefördert von: MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Zum Programm Vorschau auf April

Unsere Sonderveranstaltungen im März

WERKSTATTGESPRÄCH: TRANS*FLUID*GENDER IM FILM

Sonntag, den 26. März 2023 um 16:00 Uhr im B-Movie, Eintritt frei

Zu Gast sind Maike-Sophie Mittelstädt von Trans*Recht e.V. Bremen und Sebastian Beyer vom Hamburg International Queer Film Festival

Wir stellen unsere Filmreihe näher vor: Wir haben für die Filmauswahl viele Filme gesichtet, einen Blick in die Filmgeschichte zur Darstellung von Transgender geworfen und immer wieder über die Filme diskutiert. Zusammen mit unseren Gästen und dem Publikum wollen wir über die Präsenz von Transgender in Filmen sprechen, über "typische" Darstellungen, die Veränderungen im Lauf der Zeiten und über die Beteiligung von Transgender an Filmen vor und hinter der Kamera.

Dabei wollen wir auch einen Blick in die Zukunft werfen. Vielleicht kristallisieren sich im Gespräch einige Kriterien und Wünsche heraus, die "gute" Transgender*Filme in Zukunft erfüllen sollten.

Zum International Transgender Day of Visibility und zum Abschluss des Programms TRANS*FLUID*GENDER im B-Movie

Der Tag der Sichtbarkeit von Transgender wird seit 2014 in vielen Ländern der Welt jeweils am 31. März gefeiert. Transidente und nicht-binäre Menschen zeigen in Aktionen und Demonstrationen ihre Präsenz und Teilnahme an der Gesellschaft. Sie treten für ihre rechtliche Gleichstellung ein und kämpfen gegen Diskriminierungen.

Das B-Movie zeigt zu diesem Tag am Freitag, den 31. März 2023 um 20:00 Uhr:

NEL MIO NOME / INTO MY NAME

Italien 2022, 93 Minuten, OmeU, Regie: Nicolò Bassetti, mit Leonardo Arpino, Nicolò Sproccati, Raffaele Baldo und Andrea Ragno

Vier junge Transmänner und Freunde, Nic, Leo, Andrea und Raff, erzählen von ihrer Transition. Sie blicken auf ihre Kindheit und Jugend in verschiedenen Regionen Italiens zurück und leben nun in Bologna. Dort begleitete sie der Regisseur Nicoló Bassetti zwei Jahre lang in ihrem Alltag mit der Kamera. Ihre Gender-Biografien sind verschieden, doch sie teilen ähnliche Erfahrungen mit den Problemen, die eine starre, binäre Welt für sie mit sich bringt. Trotz mancher schmerzlicher Erlebnisse lassen sie es sich nicht nehmen, Lust am Leben zu haben, ihre ganz eigene Kreativität und die Träume für die Zukunft zu leben.

Im Anschluss sprechen wir online mit dem Filmteam:

Mit dabei sind der Regisseur Nicoló Bassetti und sein Sohn, selbst ein Transmann, der den Anstoß für den Film gab und zum Filmteam gehörte. Mit dabei sind auch die Protagonisten des Films Nic, Leo, Andrea und Raff.

Danach feiern wir das Ende unserer Filmreihe TRANS*FLUID*GENDER im Kino.

TRANS*FLUID*GENDER entstand mit freundlicher Unterstützung von MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und dem Istituto Italiano di Cultura, Hamburg, für "Nel Mio Nome"

Die nächsten Veranstaltungen