Von allem ist was dabei in diesem Monat! Und hoffentlich auch für jede*n. Wir wagen mit sieben Filmen einen kurzen Blick ins aktuelle koreanische Popcorn-Action-Kino. Ausgeklügelte Plots, beeindruckend choreographierte Kampfszenen und eine bemerkenswerte visuelle Ästhetik, die zusammen mit Elementen aus Thriller und Drama diese Filme zu einem Erlebnis machen. Nicht verpassen!
20. dokumentarfilmwoche hamburg, vom 24. bis 30. April -
im B-Movie am Dienstag, den 25. April
Die dokumentarfilmwoche hamburg feiert dieses Jahr vom 24. bis 30. April ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Woche steht im Zeichen der Vielfalt des dokumentarischen Erzählens.
Am 25. April ist sie im B-Movie zu Gast, wo Produktionen aus der Hamburger Dokumentarfilmszene im Mittelpunkt stehen.
Zu allen Filmen gibt es Gespräche mit den anwesenden Filmemacher*innen.
Genaueres unter: www.dokfilmwoche.com
Samstag, 01.04. |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sonntag, 02.04. |
|
||||||||||
Donnerstag, 06.04. |
|
||||||||||
Samstag, 08.04. |
|
||||||||||
Sonntag, 09.04. |
|
||||||||||
Dienstag, 11.04. |
|
||||||||||
Donnerstag, 13.04. |
|
||||||||||
Samstag, 15.04. |
|
||||||||||
Sonntag, 16.04. |
|
||||||||||
Mittwoch, 19.04. |
|
||||||||||
Donnerstag, 20.04. |
|
||||||||||
Samstag, 22.04. |
|
||||||||||
Sonntag, 23.04. |
|
||||||||||
Dienstag, 25.04. |
|
||||||||||
Donnerstag, 27.04. |
|
||||||||||
Samstag, 29.04. |
|
||||||||||
Sonntag, 30.04. |
|
KR, 2020, 100 Min., OmU, digital
Regie: Bareun Jo
Darsteller*innen: Ahn Ji-hye, Lee Min-ji, Park Tae-san
Schon als Kind träumte Yeon-hee davon, eine Actionheldin zu sein. Dieser Traum erfüllt sich, als sie an einem Filmset in ein Paralleluniversum katapultiert wird. Ob sie ihrer erträumten Rolle dort gerecht werden kann?
Samstag, 01. April, 20:00 Uhr | reservieren |
Sonntag, 23. April, 18:00 Uhr | reservieren |
AU, 2019, 88 Min., OV, teilw. mit engl. UT
Regie: Gregor Schmidinger
Darsteller*innen: Simon Frühwirth, Paul Forman, Josef Hader
Der 17-jährige Jakob wohnt mit seinem Vater und Großvater in Wien. Um sich etwas Geld für das anstehende Studium zu verdienen, jobbt er als Aushilfe in dem Schlachthof, wo auch sein Vater arbeitet. Doch eine zunehmende Angststörung macht ihm diese Arbeit und das Leben immer schwerer. Eines Nachts lernt er in einem Sex-Cam-Chat den 26-jährigen Künstler Kristjan kennen. Aus dem Gespräch entwickelt sich eine virtuelle Freundschaft. Nach dem Tod des Opas nimmt Jakob allen Mut zusammen und verabredet sich mit dem mysteriösen Fremden. Als die beiden sich in Kristjans Wohnung treffen, hat Jakobs Reise nach Nevrland und zu den Wunden seiner Seele längst begonnen.
Der Film zeigt den Prozess des sexuellen Erwachens und der Selbstfindung als existentiellen Trip, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fantasie immer mehr verwischen.
Samstag, 01. April, 22:00 Uhr | reservieren |
KR, 2022, 109 Min., OmU, digital
Regie: Dea-min Park
Darsteller*innen: Park So-dam, Kim Eui-sung, Song Sae-byuk, Yeom Hye-ran
Eun-ha befördert alles! So lange der Preis stimmt. Doch ein kleiner Junge, dessen Vater ermordet wurde, taucht auf und bringt alles durcheinander. Und bald sind ihr die Killer auf der Spur.
Sonntag, 02. April, 18:00 Uhr | reservieren |
Sonntag, 16. April, 20:00 Uhr | reservieren |
Regie: Alejandro Loayza Grisi
Darsteller*innen: José Calcina, Luisa Quispe, Santos Choque
Im Hochland Boliviens lebt ein altes Quechua-Paar, der Klimawandel bedroht ihre Lebensweise. In der Dürre erkrankt Virginio, er verbirgt seinen Zustand vor Sisa. Ihr Enkel möchte die Großeltern in die Stadt holen, doch Virginio will bleiben. Er hofft auf den Kondor, ein Bote, der Gebete in den Himmel hebt und Vermittler zwischen Leben und Tod ist. Ein stiller Film mit überwältigenden Bildern, Großer Jurypreis beim Sundance Film Festival.
Donnerstag, 06. April, 20:00 Uhr | reservieren |
Samstag, 08. April, 20:00 Uhr | reservieren |
Sonntag, 09. April, 18:00 Uhr | reservieren |
KR, 2020, 108 Min., OmU, digital
Regie: Won-Chan Hong
Darsteller*innen: Hwang Jung-min, Lee Jung-jae, Park Jung-min, Choi Hee-seo
Eigentlich sollte es sein letzter Auftrag sein. Doch das Schicksal will es anders und der Killer geht nochmal auf die Jagd. Dabei wird jedoch aus dem Jäger der Gejagte.
Samstag, 08. April, 22:00 Uhr | reservieren |
Donnerstag, 13. April, 20:00 Uhr | reservieren |
Sonntag, 30. April, 18:00 Uhr | reservieren |
KR, 2018, 125 Min., OmU, digital
Regie: Park Hoon-jung
Darsteller*innen: Kim Da-mi, Cho Min-soo, Park Hee-soon
Seitdem Ja-yoon bei einer Talentshow mitmacht, tauchen in ihrem Haus bewaffnete Söldner auf. Um sich und ihre Eltern zu retten, erwachen in Ja-yoon verborgene und übernatürliche Kräfte, und es kommt zu einem Blutbad.
Samstag, 15. April, 19:00 Uhr | reservieren |
Donnerstag, 20. April, 20:00 Uhr | reservieren |
KR, 2022, 137 Min., OmU, digital
Regie: Park Hoon-jung
Darsteller*innen: Shin Sia, Park Eun-bin, Seo Eun-Soo, Jin Goo
Kyung-hee findet im Wald zufällig ein blutverschmiertes Mädchen. Sie entschließt sich, ihr zu helfen. Das stellt sich als folgenschwere Entscheidung heraus.
Samstag, 15. April, 21:30 Uhr | reservieren |
Samstag, 29. April, 21:30 Uhr | reservieren |
DE, 1997, 110 Min., DCP
Regie: Katja von Garnier
Darsteller*innen: Jasmin Tabatabai, Nicolette Krebitz, Katja Riemann, Jutta Hoffmann
16 Kinos, 1 Stadt, 1 Film. Zum 9. Mal präsentieren die Hamburger Arthouse- und Programmkinos gemeinsam einen Kultfilm aus ihrer Stadt.
Emma, Luna, Angel und Marie formieren im Gefängnis eine Band. Anlässlich des Polizeiballs erhalten sie die Chance zu ihrem ersten öffentlichen Auftritt. Noch auf der Fahrt dorthin gelingt ihnen die Flucht, die sie bis nach Hamburg führt. Ihre Flucht wird zum Ereignis und die Band über Nacht berühmt. Musikalisches Roadmovie mit einem fantastischen Showdown im Hamburger Hafen.
mit Gästen, anschließend Filmbingo
www.eine-stadt-sieht-einen-film.de
Sonntag, 16. April, 16:00 Uhr | reservieren |
für Kinder gehörloser Eltern und gehörlose Kinder.
Gezeigt werden visuell verständliche Filme für 3- bis 6-Jährige
Eintritt frei
präsentiert von SprachSignal und
Samstag, 22. April, 16:00 Uhr | reservieren |
KR, 2016, 118 Min., OmU, digital
Regie: San-ho Yeon
Darsteller*innen: Gong Yoo, Ma Dong-seok, Choi Woo-sik, Jeong Yu-mi
Kaum steigt Seok-woo mit seiner Tochter in die Bahn Richtung Busan ein, breitet sich im Schnellzug rasant eine Infektion aus. Die Fahrgäste verwandeln sich in blutdurstige Zombies.
Samstag, 22. April, 19:30 Uhr | reservieren |
Donnerstag, 27. April, 20:00 Uhr | reservieren |
KR, 2020, 116 Min., OmU, digital
Regie: Yeon Sang-ho
Darsteller*innen: Gang Dong-won, Lee Jung-hyun, Lee Re, Kwon Hae-hyo
Der Soldat Jung-seok entkam nur knapp einer Zombie-Invasion auf der südkoreanischen Halbinsel. Vier Jahre später soll er zurück ins von Zombies überflutete Seoul, um dort einen LKW und dessen Ladung zu sichern ...
Samstag, 22. April, 22:00 Uhr | reservieren |
Samstag, 29. April, 19:00 Uhr | reservieren |
DE/ES, 2021, 26 Min., OmeU
Regie: Salka Tiziana
Der Film nähert sich zärtlich einem vom Sturm gebeutelten Wald im Herzen von Madrid. Schafe, Hirten und Hunde wandern zwischen den Ästen entwurzelter Bäume umher. So unterschiedlich können Schafe blöken. Von oben klingt das Echo der Metropole, unten die Laute der Herde. Alte Mauern und neue Absperrungen umfassen das Gebiet.
zu Gast ist die Filmemacherin Salka Tiziana
Dienstag, 25. April, 14:00 Uhr | reservieren |
DE, 28 Min., Indones., Javan. OmeU
Regie: Max Sänger, Andrianus "Oetjoe" Merdhi
In den Regenwäldern der abgelegenen Insel West Papua beschaffen Männer für den internationalen Markt das Holz uralter Bäume. Gefangen zwischen dem natürlichen Reichtum ihrer Heimat und der unerschöpflichen Nachfrage der kapitalistischen Warenproduktion, stecken die Holzfäller in einer Zwickmühle: Entweder sie bleiben mittellos und erhalten den Wald, oder sie zerstören ihn für ein wenig Geld und die Ausbildung ihrer Kinder.
mit Online-Gästen
Dienstag, 25. April, 15:30 Uhr | reservieren |
120 Min.
Der Hamburger Filmemacher Martin Heckmann ist im Dezember 2022 verstorben. Die dokumentarfilmwoche hamburg erinnert gemeinsam mit der Kurzfilm Agentur Hamburg an ihn und sein Werk.
Ulli
DE 2014, 61 Min., Regie: Martin Heckmann
Ullis Leben war ein jahrzehntelanger Ausnahmezustand zwischen Familie und Psychiatrie. Viele wollten ihm helfen, doch keinem ist es gelungen. Ulli ist an allem verzweifelt und überall gescheitert: an sich selbst, seinen Mitmenschen und zuletzt an einem Klappfenster in seinem Elternhaus. Ulli war der Bruder von Martin Heckmann.
Sat.Land
DE 2006, 11 Min., Regie: Martin Heckmann (Animationsfilm)
Ein langsamer Flug über eine montierte Topografie aus hochaufgelösten Satellitenbildern. Der "erhabene" Blick über Landschaften und Städte (Afghanistan, Pakistan, Irak, USA) entwickelt sich zu einer eher "militärischen" Perspektive. Über einem Stadtteil von Los Angeles gerät alles außer Kontrolle ...
mit Gästen
Dienstag, 25. April, 17:00 Uhr | reservieren |
DE, 2022, 85 Min., OmeU
Regie: Sönje Storm (Dokland Hamburg)
350 ausgestopfte Vögel. Tausende Schmetterlinge, akribisch aufgespießt und geordnet in Kästen. Raupen, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch und obsessiv. Sönje Storm öffnet in ihrem Film den Nachlass des Bauern und Fotografen Jürgen Friedrich Mahrt (1882-1940), der ihr Urgroßvater war. Ab 1919 beobachtete er in seiner Heimat Schleswig-Holstein den Rückgang der Arten. Er beginnt Vögel und Schmetterlinge zu sammeln, zu präparieren und fotografiert die Zerstörung von Mooren und Wäldern seiner Heimat. Seine Sammlungen zeigen uns längst ausgestorbene Arten. Seine Fotos dokumentieren die Frühzeit des Anthropozäns.
zu Gast ist die Filmemacherin Sönje Storm
Dienstag, 25. April, 19:15 Uhr | reservieren |
CH/DE, 2022, 82 Min., OmeU
Regie: Ariane Andereggen, Ted Gaier
Die Autorin kehrt an den Ort ihrer Jugend im Thurgau zurück, um über soziale Klassen und Trennlinien zu sprechen. Eine industrialisierte Geschichte wird sichtbar, eine migrantische Gesellschaft. Wie konnte es passieren, dass heute vor allem Reiche steuergünstig am See wohnen? In diesem Videoessay sprechen die Prägungen, die Oberflächen, der Nebel: Oft in bildlichen Allegorien, in Super 8 und VHS-Schnipseln und in Blickwinkeln jenseits des denkmalgeschützten Selbstbildes dieser Region.
zu Gast sind die Filmemacher*innen Ariane Andereggen & Ted Gaier
Dienstag, 25. April, 21:30 Uhr | reservieren |
KR, 2003, 114 Min., OmU, digital
Regie: Jee-woon Kim
Darsteller*innen: Lim Su-jeong, Yeom Jeong-a, Moon Geun-young
Zwei Schwestern kommen nach einer Zeit in der Psychiatrie nach Hause. Das Verhältnis zu ihrer Stiefmutter ist gestört, und es geschehen merkwürdige Dinge. Der Zerfall einer Familie als nahezu unsichtbarer Vorgang in einem klassischen koreanischen Horrorfilm.
Samstag, 29. April, 23:59 Uhr | reservieren |