B-Movie - das Kino auf St. Pauli
im Hinterhof, ohne Werbung und mit warmen Drinks

Unser Programm im November 2025

DOWN UNDER CINEMA

Gebohnerte Surfbretter, flauschige Riesenspinnen, zu viele Pints beim Work and Travel - Australien hat weitaus mehr zu bieten, und das B-Movie reicht euch hierfür die Koala-Tatze. Vor allem Regisseurinnen lassen unser Down Under in einem ozonfreien Licht erstrahlen: So zelebriert Shannon Murphy krass und knallbunt das Leben im gefeierten "Babyteeth", und Clara Laws lässt "The Goodess of 1967" eindrucksvoll zwischen Popkultur und Traumata surfen.

Die Aussie-Boys kommen aber auch nicht zu kurz: Mit "Mad Max" brettern wir durch zerborstene Städte Victorias, und in "Candy" geht Heath Ledger auf Tuchfühlung mit harten Drogen. Es gibt noch viel mehr zu entdecken auf unserem siebenten Cinema-Kontinent: She'll be apples!

Samstag,
01.11.
17:00
Sonntag,
02.11.
18:00
Mittwoch,
05.11.
20:00
Donnerstag,
06.11.
20:00
Samstag,
08.11.
20:00
22:00
Sonntag,
09.11.
18:00
Dienstag,
11.11.
20:00
Mittwoch,
12.11.
20:00
Donnerstag,
13.11.
20:00
Samstag,
15.11.
19:30
22:00
Sonntag,
16.11.
18:00
Donnerstag,
20.11.
20:00
Samstag,
22.11.
19:30
22:00
Sonntag,
23.11.
18:00
Dienstag,
25.11.
20:00
Donnerstag,
27.11.
20:00
Freitag,
28.11.
20:00
Samstag,
29.11.
19:30
22:00
23:59
Sonntag,
30.11.
18:00

Die Veranstaltungen im Einzelnen

UNERHÖRT! Musikfilmfestival Hamburg: Binge Night: DJ Mehdi: Made in France

FR, 2024, 242 Min., OmeU

Sechs Folgen über den Aufstieg und die Karriere von DJ Mehdi, Plattenteller-Wunderkind aus den Banlieues, das als Produzent den Sprung aus dem HipHop in den House der French Touch und den Elektro des Labels Ed Banger schaffte - und durch einen tragischen Unfall viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit Kerry James, Idéal J, La Mafia K'2 Fry, MC Solaar, Cassius, Daft Punk, Justice, Pedro Winter uvm.

Webseite

Samstag, 01. November, 17:00 Uhr

U ARE THE UNIVERSE

UA, 2024, 90 Min., OmU, digital

Regie: Pawlo Ostrikow
Darsteller*innen: Wolodymyr Krawtschuk, Leonid Popadko, Alexia Depicker

Während Andriy radioaktiven Müll auf dem Jupitermond Callisto ablädt, zerstört ein Atomkrieg die Erde. Zunächst hält er sich für den letzten lebenden Menschen - doch dann hört er per Funk die Stimme von Catherine. Eine apokalyptische Romanze aus der Ukraine.

Sonntag, 02. November, 18:00 Uhr reservieren
Donnerstag, 06. November, 20:00 Uhr reservieren

HÖRBAR

Zentraler Treffpunkt für experimentelle Musik, www.hoerbar-ev.de

Hörbarkonzerte: Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Mittwoch, 05. November, 20:00 Uhr Helge Kaul / Yuri Akbalkan reservieren
Mittwoch, 12. November, 20:00 Uhr Eyal Talmor / Hellenica reservieren
Freitag, 28. November, 20:00 Uhr Edith Steyer / Zhuoni Li reservieren

MAD MAX

AU, 1979, 93 Min., OmU, digital

Regie: George Miller
Darsteller*innen: Mel Gibson, Joanne Samuel, Hugh Keays-Byrne

In einem dystopischen Australien der nahen Zukunft kreuzt ein Cop durch Straßen, die das grausame Spielfeld von grotesken Motorradgangs geworden sind. Er ist einer der wenigen, die in Ledermontur noch das Gesetz vertreten. Nach brutalen Ereignissen schwingt Max Rockatansky sich mit seiner abgesägten Doppelflinte in einen umgebauten Ford Falcon. Eine düsterer Klassiker über Verlust, Rache und Schrott.

Mit den irren Crashszenen, der expliziten Gewalt und bizarren Charakteren wie Toecutter und Nightrider schrieb George Miller Filmgeschichte, die bis jetzt vier Fortsetzungen fand. Zuletzt 2024 mit "Furiosa: A Mad Max Saga".

Trailer

Samstag, 08. November, 20:00 Uhr reservieren
Samstag, 29. November, 22:00 Uhr reservieren

Q-Movie-Bar: SALÃO DE BAILE / THIS IS BALLROOM

BR, 2024, 92 Min., OmeU

Regie: Juru, Vita

Der Dokumentarfilm zeigt das pulsierende Universum der schwarzen LGBTQIAPN+-Community der Vororte Rio de Janeiros. In dieser Szene lebt die New Yorker Ballroom-Kultur der 1960er Jahre fort. Der Film bietet einen intimen Einblick in einen Ball, bei dem die Teilnehmenden die Freiheit haben, durch Körperbewegungen neue Formen des Ausdrucks von Identität, Geschlecht und künstlerischem Potenzial auf brasilianischer Art zu experimentieren.

Samstag, 08. November, 22:00 Uhr reservieren

BABYTEETH

AU, 2019, 118 Min., OmU, DCP

Regie: Shannon Murphy
Darsteller*innen: Eliza Scanlen, Toby Wallace, Ben Mendelsohn

Die wohlbehütete Milla trifft den Punk Moses. Shannon Murphys Coming-of-Age-Geschichte zeigt mit schwarzem Humor und bunten Farben das australische Vorstadtmilieu, seine skurrilen Figuren und disfunktionalen Beziehungen. Millas Krebserkrankung schiebt sich in der Tragikomödie langsam in den Vordergrund, ohne die Bilder zu sehr einzuschwärzen.

Berührend, mit warm einwickelnder Musik von Mallrat, Sudan Archives und Bizness.
Die "Times" gab dem Film fünf von fünf Sternen und bezeichnete ihn als ein "emotional erschütterndes Spielfilmdebüt."

Trailer

Sonntag, 09. November, 18:00 Uhr reservieren
Samstag, 29. November, 19:30 Uhr reservieren

Dokumentarfilmsalon: MALQUERIDAS

CL/DE, 2023, 74 Min., OmU, digital

Regie: Tana Gilbert

Ein Gefängnis in Chile: Frauen, die hier ein Kind gebären, dürfen es zwei Jahre lang bei sich behalten. Danach müssen die Mütter es weggeben - zu Verwandten oder in ein Heim. Anhand von rausgeschmuggelten Handybildern und -filmen erzählt Tana Gilbert ihre Geschichten. Geschichten von Verlust und Ohnmacht, aber auch von Zärtlichkeit und der Solidarität der Frauen untereinander.

Bar und Salon ab 18.30 Uhr geöffnet. Eintritt frei, Spenden willkommen. Näheres unter www.dokumentarfilmsalon.org

Zu Gast ist der Produzent Dirk Manthey.

Trailer

Webseite

Dienstag, 11. November, 20:00 Uhr reservieren

TENDER HOOKS

AU, 1988, 95 Min., OmU, DCP

Regie: Mary Callaghan
Darsteller*innen: Jo Kennedy, Nique Needles, John Polson

Mary Callaghans Spielfilmdebüt ist ein seltenes Kleinod des australischen Independentkinos der späten 1980er. Tender Hooks entwirft ein raues, zugleich zärtliches Porträt einer jungen Frau zwischen Selbstbehauptung und Abhängigkeit, angesiedelt in den Seitenstraßen Sydneys. Mit Improvisation, einem Soundtrack von The Stetsons und einem Gespür für die Zwischentöne des Alltags fängt der Film eine Stimmung ein, die weit entfernt ist von der Hochglanz-Oberfläche des Mainstream-Kinos jener Zeit.

Dass Callaghan - eine der wenigen Regisseurinnen dieser Generation - dabei eine unverblümte weibliche Perspektive auf Liebe, Arbeit und Lebensentwürfe eröffnet, macht den Film nicht nur filmhistorisch interessant, sondern auch heute noch außergewöhnlich lebendig. Ein urbanes Zeitdokument, das gleichzeitig von Intimität, Popkultur und Rebellion durchdrungen ist.

Trailer

Donnerstag, 13. November, 20:00 Uhr reservieren

CANDY

AU, 2006, 106 Min., OmU, digital

Regie: Neil Armfield
Darsteller*innen: Heath Ledger, Abbie Cornish, Geoffrey Rush

Heath Ledger auf Dope, Abbie Cornish als Künstlerin an der Nadel. In diesem melancholischen Liebesfilm drehen sich beide im Heroinstrudel Melbournes. Zwischen herzerwärmendem Soundtrack und "Trainspotting"-Vibes liefert Ledger eine Junkie-Performance, mit der er in der Bewerbungsmappe für den Joker gute Karten hatte. Beinhartes australisches Kino.

Der Film wurde von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden mit dem Prädikat "Besonders Wertvoll" ausgezeichnet: "Candy ist engagiertes, aufwühlendes, mitreißendes Kino auf höchstem Niveau."

Trailer

Samstag, 15. November, 19:30 Uhr reservieren
Sonntag, 23. November, 18:00 Uhr reservieren

PROOF

AU, 1991, 90 Min.

Regie: Jocelyn Moorhouse
Darsteller*innen: Hugo Weaving, Russell Crowe, Genevieve Picot

Der blinde Fotograf Martin versucht, seine Wahrnehmung mit Hilfe von Fotos zu kompensieren. Mit dem jungen Andy und seiner Freundin Celia entsteht ein Dreiecksverhältnis aus Nähe, Verrat und Sehnsucht.

Jocelyn Moorhouses vielfach ausgezeichnetes Debüt überzeugt als feinfühliges Charakterstück, getragen von drei herausragenden Schauspieler*innen. Hugo Weaving gelingt eine Darstellung, die zugleich stur und verletzlich ist - ohne in Mitleidsklischees zu verfallen. Ein komplexes, berührendes Werk über Wahrnehmung, Wahrheit und Vertrauen.

Samstag 15.11. 22:00 in 35mm, OV
Donnerstag 20.11. 20:00 in digital, OmU

Trailer

Samstag, 15. November, 22:00 Uhr 35mm, OV reservieren
Donnerstag, 20. November, 20:00 Uhr digital, OmU reservieren

THE GODDESS OF 1967

AU, 2000, 119 Min., OmU, DCP

Regie: Clara Law
Darsteller*innen: Rose Byrne, Rikiya Kurokawa, Nicholas Hope

Der japanische Autofreak JM ersteht in Australien einen pinkfarbenen Citroën DS ('Déesse' - die "Göttin") von 1967. Gemeinsam mit der blinden Australierin BG begibt er sich auf einen Roadtrip durchs Outback, der beide mit verdrängten Traumata, Gewalt und der Sehnsucht nach Nähe konfrontiert.

Clara Laws Film ist visuell traumhaft, poetisch und zugleich verstörend. Zwischen Popkultur und Poesie entfaltet sich eine Reise voller Kontraste, gekrönt von einer der eindrücklichsten Tanz-Szenen des australischen Kinos. Rose Byrne wurde für ihre erste große Rolle mit dem "Coppa Volpi" in Venedig ausgezeichnet.

Trailer

Sonntag, 16. November, 18:00 Uhr reservieren
Samstag, 22. November, 19:30 Uhr reservieren

LONG WEEKEND

AU, 1978, 92 Min., OmeU, digital

Regie: Colin Eggleston
Darsteller*innen: John Hargreaves, Briony Behets

Peter und Marcia machen einen Campingausflug an einen einsamen Strand. Die Beziehung des Vorstadtpärchens liegt in den letzten Zügen. Als wäre ihr Nervenkrieg nicht schon gruselig genug, verschwört sich auch noch die Natur gegen sie. Ein kluger Psychothriller mit expliziter Gewalt, welcher sich aber am "Remote Beach" nicht in einem unnötigen Blutbad verliert. Die fantastische Kameraarbeit besticht bei diesem schauderhaften Vergnügen.

Der Film gewann zusammen mit "Die Körperfresser kommen" den Antennae II Award beim Avoriaz Fantastic Film Festival. Beim Pariser Filmfestival holte Egglestons Öko-Horror-Film den Sonderpreis der Jury.

Trailer

Samstag, 22. November, 22:00 Uhr reservieren
Sonntag, 30. November, 18:00 Uhr reservieren

Dokumentarfilmsalon: GRETAS GEBURT

DE, 2023, 96 Min., digitial

Regie: Katja Baumgarten

Greta wird leblos geboren und stirbt. Ihre Geburtshelferin Anna steht vier Jahre später wegen Totschlags vor Gericht. Das Urteil: schuldig. Es folgen Berufsverbot, Gefängnisstrafe, Schadensersatz. Über zehn Jahre begleitet der Film Anna und beleuchtet die individuellen Folgen des Gerichtsverfahrens sowie die Art und Weise, wie Fragen der Sicherheit unterschiedlicher Geburtshilfekonzepte gesellschaftlich und juristisch verhandelt werden.

Bar und Salon ab 18.30 Uhr geöffnet. Eintritt frei, Spenden willkommen. Näheres unter www.dokumentarfilmsalon.org

Zu Gast sind Regisseurin Katja Baumgarten und Kamerafrau Gisela Tuchtenhagen.

Trailer

Webseite

Dienstag, 25. November, 20:00 Uhr reservieren

BREITE KNEIPE GOES B-MOVIE

Seit 10 Jahren sammelt die Breite Kneipe mit ihrem Soli-Tresen Spenden für Gefangene weltweit - diesmal bei uns! Ab 20 Uhr Filme, Drinks und Tresen im B-Movie. Gezeigt wird die Doku "Alter Knacker" (2017).

Donnerstag, 27. November, 20:00 Uhr

Midnight Movie: THE BABADOOK

AU, 2014, 94 Min., OmU, DCP

Regie: Jennifer Kent
Darsteller*innen: Essie Davis, Noah Wiseman, Hayley McElhinney

In diesem eindrucksvollen Independentfilm von Jennifer Kent bekommt es eine alleinerziehende Mutter mit der Spukgestalt aus einem Kinderbuch zu tun. Ein Meilenstein des psychologischen Horrors und ein beklemmender Nerventest.
Im Anschluss an den Film gibt es eine Analyse von Anselm Neft (Horror & Psychologie)

Samstag, 29. November, 23:59 Uhr reservieren