B-Movie - das Kino auf St. Pauli
im Hinterhof und ohne Werbung

Unser Programm im Februar 2025

HITZEFREI

Sommer, Sonne, Sonnenschein:
Der Februar ist oft die letzte große Hürde aus Kälte, Nässe und Dunkelheit, bevor sich der Frühling ankündigt. Daher zeigen wir diesen Monat Sommerfilme, um die Sehnsucht nach Wärme und Licht wenigstens kurzzeitig zu stillen.

Sommerfilme glänzen durch einen wärmenden Wohlfühlcharakter. Auch wenn sie inhaltlich ernst werden können, verspricht die Sonne auf der Leinwand doch einen Hauch von der Leichtigkeit, die wir uns vom Sommer ersehnen.

Also ab auf die Straßen, an den Strand und in die lauen Sommernächte!

Samstag,
01.02.
11:00
Sonntag,
02.02.
20:00
Mittwoch,
05.02.
00:00
Donnerstag,
06.02.
20:00
Samstag,
08.02.
20:00
22:00
Sonntag,
09.02.
20:00
Dienstag,
11.02.
20:00
Donnerstag,
13.02.
20:00
Samstag,
15.02.
18:00
20:00
Sonntag,
16.02.
20:00
Donnerstag,
20.02.
20:00
Samstag,
22.02.
20:00
22:00
23:59
Sonntag,
23.02.
20:00
Dienstag,
25.02.
20:00
Donnerstag,
27.02.
20:00

Die Veranstaltungen im Einzelnen

Danger Zone Independent Film Festival

präsentiert von Film Fatal

25 Filme aus 10 Ländern laufen auf der ersten Ausgabe des Festivals für Independent- und Underground-Film: eine bunte Mischung an schönem, politischem, fantastischem und absolut verrücktem Film.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Filmemacher*innen und Jury, abschließend werden die Danger Zone Festival Preise vergeben.

Festival Ticket: 25 Euro, Block-Tickets: 5 Euro
Reservierung via: festival@filmfatal.de

Programm unter:

https://www.filmfatal.de/danger-zone-festival.html

Samstag, 01. Februar, 11:00 Uhr

Der Aktuelle: QUEER

IT/US, 2024, 137 Min., DCP, OmU

Regie: Luca Guadagnino
Darsteller*innen: Daniel Craig, Drew Starkey

1950, ein Mann lebt zurückgezogen in Mexiko-Stadt. Erst durch eine Begegnung schöpft er Hoffnung auf eine intime Beziehung. Eine sommerliche Kontroverse diesen Winter.

Trailer:

https://youtu.be/l4shlolXQMk?si=elxGKui32bUSyh7c

Sonntag, 02. Februar, 20:00 Uhr reservieren
Donnerstag, 06. Februar, 20:00 Uhr reservieren
Samstag, 08. Februar, 20:00 Uhr reservieren

Der Hörbar-Mittwoch

Zentraler Treffpunkt für Konsumenten & Produzenten experimenteller Musik

Im Februar keine festen Termine.
Genaue Informationen unter www.hoerbar-ev.de

www.hoerbar-ev.de

Mittwoch, 05. Februar, 00:00 Uhr
Hörbar

FUTUR DREI

2020, DE, 92 Min., DCP, OmU

Regie: Faraz Shariat
Darsteller*innen: Benjamin Radjaipour, Banafshe Hourmazdi, Eidin Jalali

Parvis wächst als Kind der Generation Y im komfortablen Wohlstand seiner eingewanderten iranischen Eltern auf. Dem Provinzleben in Hildesheim versucht er sich durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entziehen. Nach einem Ladendiebstahl leistet er Sozialstunden als Übersetzer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Dort trifft er auf das iranische Geschwisterpaar Banafshe und Amon. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Dreierbeziehung, die mit der Homophobie eines Teils der Bewohner und der drohenden Abschiebung Amons konfrontiert ist.

Gespickt mit Popreferenzen erzählt Futur Drei auf sensible und kraftvolle Art eine Geschichte von Fremdheit und Identität, von Liebe und Freundschaft.

Trailer:

https://youtu.be/DitVsuZ66fQ?feature=shared

Q-Movie Bar: Samstag, 08. Februar, 22:00 Uhr reservieren
Samstag, 15. Februar, 18:00 Uhr reservieren
Donnerstag, 27. Februar, 20:00 Uhr reservieren

DOGTOWN BOYS

US, 2005, 107 Min., digital, OmU

Regie: Catherine Hardwicke
Darsteller*innen: Heath Ledger, Emile Hirsch, Victor Rasuk

Die Z-Boys revolutionierten in den 1970er Jahren das Skateboarding. Aus Surfern in Venice Beach werden Pioniere des Pool Skatings. Erfolg, Ego und Industrie stellen bei praller Sonne ihre Freundschaft auf die Probe.

Trailer:

https://youtu.be/Uh3tg44oDR4?feature=shared

Sonntag, 09. Februar, 20:00 Uhr reservieren
Donnerstag, 20. Februar, 20:00 Uhr reservieren

Dokumentarfilmsalon: HAUSNUMMER NULL

DE, 2024, 95 Min., DCP

Regie: Lilith Kugler

Umsorgt von der Nachbarschaft lebt Chris gemeinsam mit seinem Kumpel Alex an einer Berliner S-Bahn-Station. Heroinabhängigkeit bestimmt seinen Alltag, und es scheint ihm unmöglich, sich aus dem Teufelskreis zu befreien. Als es ihm schlechter geht und er nur knapp dem Tod entkommt, beschließt er, die Straße und das Heroin hinter sich zu lassen.
Wie kann ein junger Mann in unserer Gesellschaft seinen Platz finden, der seit dem Kindesalter nirgendwo hinpasst - oder passen wollte?

Bar und Salon ab 18.30 Uhr geöffnet. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Näheres unter www.dokumentarfilmsalon.org

Trailer:

https://dropoutcinema.org/hausnummer-null/

Dienstag, 11. Februar, 20:00 Uhr reservieren

STAND BY ME

US, 1986, 89 Min., digital, OmU

Regie: Rob Reiner
Darsteller*innen: Wil Wheaton, River Phoenix, Corey Feldman

Vier Jungen suchen eine Leiche. Die zweitägige Wanderung durch den Sommer Oregons bringt die Jugendlichen ins Schwitzen und mehr zu sich selbst.

Trailer:

https://youtu.be/UF6PRp16Uh4?si=ucaYh8Ie8hejtwYv

Donnerstag, 13. Februar, 20:00 Uhr reservieren
Samstag, 22. Februar, 20:00 Uhr reservieren

AMERICAN HONEY

US, 2016, 163 Min., DCP, OmU

Regie: Andrea Arnold
Darsteller*innen: Sasha Lane, Shia LaBeouf, Riley Keough

Star schließt sich einer Gruppe Außenseiter*innen an, die durch die USA reisen. Auf ihrem Weg erlebt sie Partys, Betrug und Liebe - ein wilder Trip durch die Hitze des Mittleren Westens.

Trailer:

https://youtu.be/y1SpWZm1PLc?si=3ED4UmdTQRwGdIhQ

Samstag, 15. Februar, 20:00 Uhr reservieren
Sonntag, 23. Februar, 20:00 Uhr reservieren

CALL ME BY YOUR NAME

IT/US, 2017, 132 Min., DCP, OmU

Regie: Luca Guadagnino
Darsteller*innen: Timothée Chalamet, Armie Hammer

Die sonnige Nostalgie Italiens der 1980er Jahre. Eine Sommerliebe, die Ungewisses erklärt und Zukünftiges verändert - Lesen, Träumen und Pfirsiche.

Trailer:

https://youtu.be/TWZw5WC4RiA?feature=shared

Sonntag, 16. Februar, 20:00 Uhr reservieren
Samstag, 22. Februar, 22:00 Uhr reservieren

Midnight Movie: THE BLACKCOAT'S DAUGHTER

CA/US, 2015, 93 Min., DCP, OmU

Regie: Osgood Perkins
Darsteller*innen: Kiernan Shipka, Emma Roberts, Lucy Boynton

Gar nicht sonnig, sondern zutiefst kalt und düster wird es in diesem Horrorfilm, wenn zwei Schulmädchen im Februar allein im Internat zurückbleiben. Schon bald spüren beide, dass sie dunklen Mächten ausgeliefert sind. Und was hat die mysteriöse Anhalterin Joan damit zu tun? Der Debütfilm von "Longlegs"-Regisseur Oz Perkins, der nie einen deutschen Kinostart hatte.

Trailer:

https://youtu.be/pRc_-iK3RVE?si=C8nc9gO97Pz3bARF

Samstag, 22. Februar, 23:59 Uhr reservieren

Dokumentarfilmsalon: BERLIN EXCELSIOR

DE, 2017, 87 Min., DCP

Regie: Erik Lemke

Als Wohn- und Geschäftshaus nach New Yorker Vorbild wurde das Excelsiorhaus ab 1965 in Kreuzberg gebaut. Vom ehemaligen Glanz ist heute nicht mehr viel übrig. Und zahlreiche Bewohner*innen sehen es als bloße Zwischenstation. Ihren Weg aus dem anonymen Stahlbetonklotz gehen sie tatkräftig an: das eigene Alter nach unten korrigieren, schon mal den passenden Sportwagen aussuchen und ein paar vorteilhafte Fotos von sich machen lassen. Warmherziges Porträt eines sozialen Mikrokosmos auf 18 Etagen.

Trailer:

https://youtu.be/iiQfr3Z0JMg?feature=shared

Dienstag, 25. Februar, 20:00 Uhr reservieren